In diesem Artikel untersuchen wir den Entformungsprozess … ABER vorher gibt es noch ein wenig Arbeit zu erledigen, um sicherzustellen, dass Ihr Beton wie erwartet herauskommt!
Wenn Sie Ihren GFRC-Beton gemäß den bisherigen Anweisungen gegossen haben, sollte Ihr Beton vor Ihnen in einer Form liegen, die jetzt mit Plastik und Decken abgedeckt ist!
Jetzt müssen Sie ein wenig Feinarbeit leisten. Die gute Nachricht ist, dass Sie den Beton freilegen können. Packen Sie die Decken für das nächste Projekt weg und falten Sie die noch feuchte Plastikfolie ordentlich zusammen.
Dort, wo Sie Ihre Lippen, Abstände usw. gegossen haben, sollten Sie die Spitzen innerhalb der Form abschleifen, um sie zu glätten. Schließen Sie Ihren Schwingschleifer an, befestigen Sie ihn an Ihrem Staubsauger und ziehen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung an. Beginnen Sie nun mit dem Abschleifen der Lippen.
Jetzt ist es Zeit, die Form zu lösen!
Nochmals eine Warnung. Wenn Sie diesen Abschnitt zu früh erreicht haben und denken, Sie könnten das System irgendwie austricksen und versuchen, zu früh zu entformen, seien Sie gewarnt. Fürchten Sie sich! Der Autor (hallo!) hat in den frühen Phasen seiner konkreten Karriere genau das getan.
SCHNAPP!
Dann musst du noch kreativer werden...
Seien Sie also geduldig. Halten Sie sich an die Aushärtezeiten (mindestens ca. 15 bis 18 Stunden).
Es ist also Zeit zum Entformen.
Bevor Sie irgendetwas tun, machen Sie einen Rundgang. Überlegen Sie, wo Ihre Hände den Beton halten werden, wohin Sie ihn bewegen usw. Höchstwahrscheinlich werden Sie den Beton an einen nahegelegenen Ort umdrehen. Sie werden den Beton mit der richtigen Seite nach oben auf die Böcke stellen. Ihr erster Blick auf Ihr neues Baby!
Sie sollten es nicht zu weit bewegen, da es schwer sein WIRD. Dies ist ein Job für mindestens 2 Personen, wenn nicht mehr.
Sie fragen sich vielleicht, warum die Böcke wichtig sind. Bis jetzt war der Beton auf allen Seiten umschlossen. Der Feuchtigkeitsverlust war von allen Oberflächen gleichmäßig. Wenn Sie Ihren Beton jetzt umdrehen und ihn aufrecht auf eine feste Oberfläche legen, wird die Feuchtigkeit die obere, der Luft ausgesetzte Oberfläche schneller verlassen als die geschlossene untere Oberfläche. Während dieser zweiten Phase des Aushärtungsprozesses kann sich der Beton noch bewegen und wird sich wellen, wenn der Feuchtigkeitsverlust nicht gleichmäßig ist. Die Böcke stellen sicher, dass eine ziemlich gleich große Oberfläche auf der Unterseite im Vergleich zur oberen Oberfläche freiliegt.
Jetzt kann es losgehen. Entfernen Sie die Melaminformer, die Ihren Beton umhüllen. Entfernen Sie überschüssigen Beton, Kleber und Melaminreste, die am Gießtisch rund um den Beton haften. Warum? Weil Sie den Beton höchstwahrscheinlich vom Gießtisch schieben werden und alle überschüssigen Reste, die am Tisch haften, die Oberfläche Ihres Betons zerkratzen.
Heben Sie den Beton vorsichtig von der Tischplatte ab. Versuchen Sie NICHT, den Beton mit Schabern oder Meißeln usw. anzuheben, da Sie ihn dadurch nur beschädigen. Greifen Sie eine Ecke und ziehen Sie waagerecht. Hier wird das wasserbasierte Trennmittel seine Wirkung entfalten. Es ist immer noch da und bildet einen dünnen Film „Anti-Reibung“ zwischen dem Tisch und Ihrem Beton. Seien Sie geduldig. Der Beton wird sich irgendwann bewegen.
Wenn dies der Fall ist, schieben Sie es an die Kante des Gießtisches und heben Sie es an ... tatsächlich. Vergessen Sie die verbale Beschreibung. Sehen Sie sich den Vorgang in Aktion an. Im Video unten formt das Team einen kleinen Abschnitt neu, aber das Gleiche gilt auch für größere Stücke.