Das Polieren der Oberfläche von in eine Form gegossenem Beton ist nichts Neues. Tatsächlich gibt es diese Methode schon seit einiger Zeit und Arbeitsplatten und Möbel aus Beton sind wohlbekannt.
Um Beton SICHER zu polieren und zu bearbeiten, war bisher ziemlich spezielle Ausrüstung erforderlich. Ich sage sicher, weil es ziemlich viele Videos gibt, in denen Leute Beton trocken polieren und dabei eine MENGE Staub erzeugen, der NICHT gut für die Gesundheit ist. Tatsächlich setzt Betonstaub, bei dem die Sand- oder Kieselsäurepartikel effektiv in Stücke geschnitten werden, kristallinen Staub frei, der als das neue Asbest gilt! Trockenpolieren ist also ein klares NEIN.
Die traditionelle Methode zum sicheren Polieren von Beton erfordert also Wasser, und zwar viel davon. Dazu wird eine Nasspoliermaschine wie die im Bild unten gezeigte verwendet;

Makita PW5000C – https://amzn.to/3Tyhvct
Dieses tolle, aber ziemlich knallharte Teil ist an einen Schlauch angeschlossen und Wasser wird durch das Polierpad geleitet. Es funktioniert, vorausgesetzt, Sie verwenden die richtigen Scheiben (siehe unten), und erzeugt eine MENGE Abwasser. Gallonenweise!
Aufgrund der benötigten Wassermenge ist die Spannung des Werkzeugs mit 110 V niedriger, sodass zur Stromversorgung der Maschine ein Abwärtstransformator wie der unten abgebildete erforderlich ist;

Die erforderlichen Pads sind mit Diamanten besetzt und ganz auf diese Aufgabe abgestimmt.

So haben Chris (Geschäftspartner) und ich vor Jahren angefangen. Wir haben unsere Werkstatt so eingerichtet, dass wir einen Mischbereich hatten, um den Beton zu mischen, einen Form- und Gussbereich, um Formen zu bauen und den Beton hineinzugießen, und dann einen Polierbereich. Da das Polieren ein sehr nasser Prozess war, war es ein Muss, es von den anderen Bereichen abzuschotten. Also brauchten wir Platz! Und wir brauchten eine Drainage, die das Abwasser/den Schlamm abführen konnte.
Nicht ideal für ein einmaliges Projekt. Hier kommt das Etch & Clean System ins Spiel.
Was ist das Etch & Clean System?
Das Etch & Clean System ist zugegebenermaßen ein ausgefallener Name für eine Ätzlösung in Verbindung mit einer Neutralisierungslösung. Es ist speziell für die Verwendung mit vorgefertigtem Beton konzipiert, bei dem der Beton in eine Form mit glattem Boden gegossen und die Oberfläche des Betons auf der glatten Basis (dem Boden) anschließend poliert wird.
Dies steht im Gegensatz zu Ortbeton, bei dem die obere Oberfläche mit einer Kelle bearbeitet wird. Das Etch & Clean-System wird bei diesem Verfahren nicht verwendet.
Also zurück zu PRECAST und dem Etch & Clean System. Der Vorgang ist sehr einfach und beinhaltet das Einarbeiten der Ätzlösung in die Betonoberfläche. Sobald dies erledigt ist, wird ein Neutralisator aufgetragen.
Für alle unter Ihnen, die über Grundkenntnisse in Chemie verfügen, findet die folgende Reaktion statt:

Wie funktioniert es eigentlich?
Damit ich es Ihnen in Aktion zeige, schauen Sie sich lieber ein kurzes Video an, anstatt Sie mit Worten zu langweilen.
Wie funktioniert es ... in Worten?
- Ätzen und Reinigen: Die Ätz- und Reinigungslösung wird auf die Betonoberfläche aufgetragen und mit kreisenden Bewegungen eingearbeitet. Dieser Vorgang bricht die Zementschlämme auf, eine schwache, dünne Schicht, die sich auf der Unterseite des Betons in der Form bildet.
- Neutralisierung: Sobald die Zementschlämme entfernt ist, wird eine Neutralisierungslösung aufgetragen, um die saure Etch & Clean-Lösung zu neutralisieren. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Säure unschädlich zu machen (siehe chemische Reaktion oben).
- Schleifen und Polieren: Nachdem die Zementschlämme entfernt und die Oberfläche neutralisiert wurde, können Sie nun mit dem Schleifen und Polieren beginnen. Das Etch & Clean-System vereinfacht diesen Vorgang erheblich, da Sie anstelle von Spezialgeräten zum Schleifen und Polieren von Beton einen Standard-Exzenterschleifer verwenden können.
KURZE FRAGE : Warum muss ich die Zementschlämme entfernen?
Das ist in der Tat eine gute Frage. Wenn Ihr Beton aus der Form kommt, neigt man dazu, ihn ganz leicht abzuschleifen und die Oberfläche zu glätten, fertig. Was Sie effektiv tun, ist, die Zementschlämme zu vermischen, aber nicht zu entfernen. Nehmen Sie hier ein bisschen ab, dort ein bisschen mehr, der Fleck sieht gut aus, also werde ich ihn nicht anfassen. BOOM, die Oberfläche sieht toll aus!
Ja, das stimmt, aber die Zementschlämmschicht hat keine Struktur und lässt sich leicht abkratzen. Und was noch wichtiger ist: Sie zerkratzt jede darauf aufgetragene Versiegelung, weil sie außerdem verhindert, dass die Versiegelung wirklich in den Beton eindringt.
Warum also das Etch & Clean-System wählen?
- Vereinfachter Vorgang: Wie Sie sehen, ist der Vorgang sehr einfach und rationalisiert den Schleif- und Poliervorgang, sodass er sowohl für Heimwerker als auch für Profis zugänglicher ist.
- Geringerer Gerätebedarf: Durch die Verwendung eines Standard-Exzenterschleifers sparen Sie sich die Kosten und den Aufwand für die Miete oder den Kauf von Spezialgeräten.
- Sicher: Das Etch & Clean-System erzeugt inerte und sichere Nebenprodukte, was bedeutet, dass Sie weder Ihrer Gesundheit noch der Umwelt schaden.
Abschließend hoffe ich, dass Sie diesen Artikel informativ fanden. Wenn Sie Fragen haben, senden Sie mir bitte eine E-Mail an toby@concretelab.co.uk, rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Nachricht im Chat. Wir helfen Ihnen gerne weiter!