Direkt zum Inhalt

KOSTENLOSER VERSAND FÜR ALLE BESTELLUNGEN ÜBER 250 £

Concrete Lab
Outdoor Concrete Worktops Outdoor Concrete Worktops

Blogbeitrag

Beton-Arbeitsplatten für den Außenbereich

Vorheriger Artikel
Jetzt Lesen:
Beton-Arbeitsplatten für den Außenbereich
Nächster Artikel

Beton-Arbeitsplatten für den Außenbereich

Beton-Arbeitsplatten für den Außenbereich

Etwas abseits vom Thema, denke ich, für diese Jahreszeit, aber trotzdem einen Blogbeitrag wert! UND natürlich gestalten viele von Ihnen vielleicht auch im Winter noch einen Außenbereich. Denn was gibt es Schöneres als ein Grillfest an einem kühlen Winterabend? Warm eingepackt Kastanien rösten und Vin Chaud oder Glühwein schlürfen. Lecker.

Polierter Beton kann sich also im Außenbereich anders verhalten als sein Pendant im Innenbereich. Der Unterschied zwischen dem Außenbereich und dem Innenbereich Ihres gemütlichen Zuhauses ist offensichtlich – Temperatur und auch Feuchtigkeit. Viele von Ihnen haben auch schon vom Frost-Tau-Effekt gehört. Dabei dringt Feuchtigkeit in ein Material wie Stein oder Beton ein. Wenn die Temperatur sinkt, wird die Feuchtigkeit zu Eis, dehnt sich aus und öffnet Risse im Material.

Was bedeutet das also für Ihren handgefertigten polierten Beton? 

Nun, der Beton, den Sie hergestellt haben (oder herstellen möchten), wird sich ziemlich gleich verhalten. Bei Feuchtigkeit (Regen) und einem anschließenden Temperaturabfall wird das in Ihrem Beton absorbierte H2O schließlich Anzeichen einer Ausdehnung in Form von Rissen und Brüchen zeigen.

Wie können Sie sich also davor schützen? Nun, es gibt mehrere Möglichkeiten. So wie Sie Ihren Grill in den Wintermonaten oder wenn er nicht in Gebrauch ist abdecken, können Sie das auch mit Ihrem Beton tun.

Wenn Ihr Beton überdacht ist, beispielsweise unter einem Vordach, sollte dies natürlich bereits erledigt sein.

 Eine zweite Möglichkeit besteht darin, Ihrem Beton eine wasserabweisende Oberfläche zu verleihen.

wasserabweisender Beton

„Aber was ist mit der Hitze?“, höre ich Sie sagen. Nun, wenn Sie von der sengenden Hitze sprechen,  Temperaturen, die in manchen Teilen Großbritanniens im Sommer herrschen, dann wäre das definitiv eine Designüberlegung. Eine weitere Überlegung wäre, wenn Sie vorhaben, eine Betonarbeitsplatte zu bauen und dann einen Grill, Pizzaofen oder ähnliches direkt darauf zu stellen.

So wie sich Ihre Betonplatten ausdehnen mit  Sie dehnen sich auf jeden Fall aus, wenn ein 500 °C heißes Gerät auf ihnen steht.

Wenn Sie dies planen, ist die Dicke des Betons wichtig. Ist er zu dünn, dehnt sich der Beton aus und es entsteht buchstäblich ein Riss an der heißesten Stelle.

Daher wird eine Mindestdicke von 40 mm empfohlen, wenn nicht sogar mehr. Mit größerer Dicke geht auch mehr Gewicht einher, also bedenken Sie das auch. Ihre Schränke oder die Struktur, auf der der Beton sitzt, müssen möglicherweise etwas verstärkt werden! 40 mm Dicke ist übrigens die Mindestdicke für eine Feuerstelle für einen Holzofen.

Letztendlich gibt es keinen Grund, warum die Betonarbeitsplatten, die Sie in Ihrer Außenküche oder Ihrem Grillbereich installiert haben, nicht genauso langlebig sein sollten wie die in Ihrer Küche. Die „Nachbehandlung“, die Sie Ihrem handgefertigten Beton zukommen lassen, unterscheidet sich möglicherweise ein wenig von der für polierten Beton im Innenbereich.

Wenn Sie Fragen haben, senden Sie diese wie immer an info@concretelab.co.uk.

Warenkorb Schließen

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf
Optionen wählen Schließen