Pflege Ihres Betons

Wir empfehlen, Ihren fertigen Beton, sei es Mikrozement, Ortbeton oder GFRC-Beton, gemäß unseren Anweisungen mit unserem Versiegelungsmittel zu versiegeln. Weitere Informationen zur Anwendung finden Sie im entsprechenden Hilfebereich.
Wir empfehlen außerdem, Ihren Beton nach der Versiegelung regelmäßig zu wachsen, um sowohl sein Aussehen zu verbessern als auch eine zusätzliche Haltbarkeitsschicht aufzubringen.

Dinge, die Sie vermeiden sollten
Hitze

Betonprodukte sind sehr hitzebeständig. Wie bei Natursteinmaterialien können sie jedoch durch plötzliche und schnelle Temperaturschwankungen beschädigt werden. Daher empfehlen wir, Töpfe und Pfannen nicht direkt auf die Oberfläche zu stellen.

Kratzen

Die Verwendung scharfer Gegenstände direkt auf Ihren Betonarbeitsplatten beschädigt die Versiegelung und kann Ihr Messer stumpf machen. Verwenden Sie daher immer ein Schneidebrett auf Ihrer Arbeitsplatte.

Färbung

Unser Hochleistungsversiegeler funktioniert sehr gut, aber es ist angemessene Vorsicht geboten, um das Risiko von Fleckenbildung zu minimieren. In den ersten 28 Tagen nach der Installation kann der Beton anfälliger für Fleckenbildung sein, bis er vollständig ausgehärtet ist. Verschüttetes muss so schnell wie möglich aufgewischt werden. Die aufgetragenen Versiegelungen verlangsamen das Eindringen des Verschütteten, sodass Zeit zum Aufwischen bleibt. Wenn Verschüttetes zu lange einwirken und Flecken hinterlassen hat, müssen die Bereiche möglicherweise mit Spezialreinigern/-entfettern gereinigt und erneut versiegelt werden. Versiegelungen schützen möglicherweise nicht vor säurehaltigen Substanzen und wenn sie nicht schnell aufgewischt werden, können säurehaltige Substanzen den Beton ätzen.

So pflegen Sie Ihren Beton

Wir empfehlen, zum Reinigen Ihrer Betonprodukte nur milde Reinigungsmittel und ein weiches Tuch zu verwenden. Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Chemikalien oder Reinigungsmittel, die Bleichmittel, Scheuerschwämme oder Schwämme enthalten, da diese die Versiegelung zerkratzen und sie mit der Zeit entfernen können.
Um den Zustand Ihres Betons zu erhalten und den Schutz kontinuierlich zu verbessern, empfehlen wir die Verwendung eines hochwertigen Möbelwachses.
Wir empfehlen insbesondere Rhoose Point Bienenwachs, da es lebensmittelecht und vollkommen natürlich ist und daher in Bereichen zur Lebensmittelzubereitung verwendet werden kann. Es kann HIER bei Concrete Lab erworben werden.

Auftragen von Wachs

Dies sollte gemäß unseren Anweisungen angewendet werden. Weitere Hinweise finden Sie in unserem Hilfebereich.


Privatbereich - Im ersten Monat sollte das Wachs wöchentlich aufgetragen werden. Nach dieser Anfangsphase sollte das Wachs monatlich aufgetragen werden, um den Schutz zu gewährleisten.

Kommerzieller Einsatz - Im ersten Monat sollte das Wachs zweimal wöchentlich aufgetragen werden. Nach dieser Anfangsphase sollte das Wachs alle zwei Wochen aufgetragen werden, um den Schutz zu gewährleisten.

Erneutes Auftragen der Versiegelung
Die oberste Versiegelungsschicht kann mit der Zeit nachgeben. In diesem Fall kann die oberste Betonschicht leicht abgeschliffen und die Versiegelung erneut aufgetragen werden.