Um Ihren Betonarbeitsplatten ein professionelles Finish zu verleihen, müssen Sie zunächst die Oberfläche richtig vorbereiten. Einer der wichtigsten Schritte ist das Entfernen der schwachen Zementleimschicht, die sich während des Aushärtens bildet und auch als „Latanzschicht“ bezeichnet wird. Durch das Entfernen dieser Schicht wird eine starke und haltbare Oberfläche gewährleistet, die nun versiegelt werden kann. So können Sie diesen Prozess effektiv angehen.
Warum die schwache Zementleimschicht entfernen?
Die schwache Zementleimschicht bildet sich auf natürliche Weise während des Aushärtungsprozesses des Betons. Bleibt diese Schicht unbehandelt, kann sie die Haltbarkeit und Haftung von Dichtungsmassen beeinträchtigen. Wenn Sie sie entfernen, kommt der darunter liegende, stärkere Beton zum Vorschein, der eine bessere Grundlage für die Versiegelung bietet und die Lebensdauer Ihrer Arbeitsplatten verlängert.
Methoden zum Entfernen der schwachen Zementpastenschicht
Um eine starke und gleichmäßige Oberfläche zu gewährleisten, muss die schwache Zementleimschicht entfernt werden. Hier sind die beiden wichtigsten Methoden:
-
Schleifen :
-
Mit einem Schwingschleifer können Sie die schwache Zementleimschicht entfernen. Diese Methode ist unkompliziert, erfordert aber Zeit und Mühe, insbesondere bei größeren Flächen.
-
Schleifen eignet sich ideal für kleinere Projekte oder Situationen, in denen der Einsatz von Chemikalien nicht erwünscht ist.
-
-
Ätz- und Reinigungslösung :
-
Bei dieser Methode wird eine Säurelösung aufgetragen, die die schwache Zementleimschicht auflöst.
-
Es ist weniger arbeitsintensiv als Schleifen und liefert ein gleichmäßigeres Ergebnis, weshalb es sich gut für größere Flächen eignet.
-
Nach der Verwendung der Ätz- und Reinigungslösung ist es wichtig, die Oberfläche mit einer Neutralisierungslösung zu neutralisieren , um sicherzustellen, dass keine korrosiven Elemente zurückbleiben. Dadurch erhalten Sie eine inerte Flüssigkeit, die sich problemlos abwaschen lässt und eine glatte, versiegelungsbereite Oberfläche ergibt.
-
Verwendung der Etch and Clean-Lösung von ConcreteLab
Die Etch and Clean Solution von ConcreteLab wurde speziell entwickelt, um diesen entscheidenden Vorbereitungsschritt zu vereinfachen. So verwenden Sie sie effektiv:
-
Reinigen Sie die Oberfläche : Reinigen Sie zunächst die Arbeitsplatte, um Staub und Schmutz zu entfernen.
-
Tragen Sie die Ätz- und Reinigungslösung auf : Tragen Sie die Lösung mit einem Pinsel oder einem Sprüher gleichmäßig auf der Oberfläche auf. Lassen Sie sie gemäß den Produktrichtlinien einwirken.
-
Gründlich abspülen : Nachdem die Lösung ihre Wirkung getan hat, spülen Sie die Oberfläche gründlich mit Wasser ab.
-
Neutralisieren Sie die Oberfläche : Verwenden Sie die Neutralisierungslösung Etch and Clean von ConcreteLab , um sicherzustellen, dass die Oberfläche sicher und bereit zum Versiegeln ist. Dieser Schritt entfernt alle verbleibenden korrosiven Elemente aus dem Ätzprozess.
Die Vorbereitung Ihrer Betonarbeitsplatten durch Entfernen der schwachen Zementpastenschicht ist ein wesentlicher Schritt, um ein langlebiges und optisch ansprechendes Finish zu erzielen. Egal, ob Sie sich für das Schleifen bei kleinen Projekten oder die Etch and Clean Solution bei größeren Flächen entscheiden, das Befolgen der richtigen Schritte gewährleistet ein langlebiges und schönes Ergebnis. Mit den hochwertigen Produkten von ConcreteLab können Sie sich auf Ihren Vorbereitungsprozess verlassen und sich auf Arbeitsplatten freuen, die den Test der Zeit bestehen.